
Mit Thierry im Herzen, erzählen Corina und Christian Omlin ihre Geschichte!
In meinem aller-aller-allerersten Podcast, treffe ich Corina und Christian Omlin aus Appenzell. Sie erzählen mit einer total natürlichen Offenheit und berührend, wie ihr Sohn Thierry, total unerwartet, gestorben ist. Ein Tag, der alles veränderte! Ein immenser Verlust! Doch Thierry wurde noch zum Lebensretter. Nun hört selbst in diesen emotionalen und spannenden Podcast rein..

Diagnose: Hirntumor!
Unglaublich bewegend erzählt Claudia Weideli die Geschichte ihrer Tochter!
In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 230 Kinder und Jugendliche an Krebs. Etwa die Hälfte der Betroffenen ist vier Jahre alt oder jünger. Claudias Tochter war knapp 7 Jahre alt. Es war einer der schlimmsten Momente überhaupt, den Claudia und ihre Familie erleben mussten, als ihre Tochter Lina die Diagnose Hirntumor bekam. In diesem Podcast erzählt Claudia, auf eine ganz berührende Art, die Geschichte ihrer kleinen Familie und wie sie ihre Tochter Lina, zusammen mit Angehörigen, in den Tod begleitete. Sie erzählt, was ihr dabei geholfen hat, was ihr wichtig war und was sie heute anders machen würde. Ein bewegender Austausch, zwischen mir und Claudia, denn wir beide haben ein Kind verloren aber auf eine Art und Weise, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein spannendes Gespräch mit der Botschaft:
Es sind die kleinen Dinge im Leben, welche den Moment so unglaublich kostbar machen!

Tabuthema Suizid!
In diesem Podcast spreche ich mit Othmar über den Suizid seines Sohnes Jannick. Othmar erzählt sehr bewegend, wie es damals für ihn war, als er vom Tod seines Sohnes erfuhr.
„Ein absoluter Schockmoment - als ob mir jemand ein Messer in den Rücken rammen würde!“
Scham und Schuld waren die zentralen Gefühle, mit denen er zu kämpfen hatte. Zudem sprechen wir über die Rolle der Gesellschaft in diesem Tabuthema Suizid. Othmar äußert, was er sich von der Gesellschaft gewünscht hätte, aber auch, was unterstützend war und ihm und seiner Familie geholfen hat. Ein Austausch zwischen zwei verwaisten Eltern, die trotz unterschiedlicher Todesursache der Kinder viele ähnliche Emotionen teilen. Hört rein!
Darüber reden hilft! Beratung per Telefon, Mail und Chat, rund um die Uhr, anonym und verschwiegen, Telefonseelsorge für Krisen und Alltagsprobleme.
Die Dargebotene Hand 143 oder www.143.ch
​
Selbsthilfevereinigung Regenbogenverein

"Vergesst die Kinder, die nach einem Kindsverlust zur Welt kommen, nicht!"
Patricia erzählt ihre Geschichte.
Patricia hat zwei Geschwister. Eines davon starb, als Patricia noch nicht auf der Welt war. Sie ist, wie sie selber sagt, auf der Ersatzbank nachgerutscht.
Als verwaiste Mama mit einem Kind das danach zur Welt kam, frage ich mich, wie erlebt ein solches Kind den Verlust innerhalb der Familie? Mit welchen Themen ist dieses Kind konfrontiert? Fühlt es Trauer, wie der Rest der Familie?
Total reflektiert und spannend erzählt Patricia in diesem Podcast, was passiert ist, was sie als Kind beschäftigte und was sie Eltern mit einem solchen Kind mit auf den Weg geben möchte. Hört rein!
Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest.
Darüber reden hilft:
Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern
https://verein-regenbogen.ch

"Von jetzt auf gleich war alles anders!" mein Mann erzählt.
Ein Anruf und die Welt ist eine andere! In einem solchen Moment beibt die Welt stehen und von jetzt auf gleich fällt man in ein tiefes Loch. Diese Erfahrung musste mein Mann Urs machen. In dieser Podcastfolge, erzählt er seine Version unserer Geschichte und somit die Geschichte unserer kleinen Familie. Fragen, welche mir zu seiner Person sehr oft gestellt werden, beantwortet er. Ein sehr emotionaler Podcast und ein sehr schönes Gespräch zwischen uns als verwaiste Eltern.
Mit der Botschaft: Es gibt viele mit einem ähnlichen Schicksal, welche es wie wir geschafft haben, ihr Schicksal anzunehmen. Hört rein!
Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest.
​
Darüber reden hilft:Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern

Wenn die Geburt und der Tod aufeinandertreffen, bleiben traumatisierte Eltern zurück!
​
Wie geht es Eltern, die voller Vorfreude in den Kreissaal fahren, im Wissen, jetzt kommt unser freudig erwartetes Kind und dann nur Stunden später, total unerwartet, für immer Abschied nehmen müssen von diesem kleinen Wunder? Wie muss es sich für Eltern anfühlen, ein winziger, machtloser Zuschauer im Kreislauf des Lebens zu sein und wie geht es danach weiter? Melanie und Markus mussten das alles erleben und blieben traumatisiert zurück, mit einem Umfeld das leider sprach und handlungsunfähig war. Sehr bewundernswert erzählen sie in dieser Podcastfolge ihre Geschichte und somit auch die Geschichte ihres kleinen Sohnes Micha. Sie erzählen, wie sie es geschafft haben, einen Weg zu finden, mit all dem umzugehen und wie sie es als Paar geschafft haben nicht daran zu zerbrechen. Melanie und Markus haben zudem vor zwei Jahren ein Buch veröffentlicht: Mitten im Sturm! Leben, Glauben, Lieben
Wirklich, zwei tolle, beeindruckende Menschen, mit dem Ziel, Menschen in leidvollen Situationen eine Stütze zu sein.
Möchtest du mit ihnen Kontakt aufnehmen oder ihr Buch bestellen, dann melde dich bei ihnen.
www.mittenimsturm.ch oder stiftungwegbegleiter.ch
Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest:
​
Darüber reden hilft:
Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern

Tiia stirbt nach Krebsdiagnose, wie fühlt sich die Schwangerschaft danach an?
Simona erzählt.
​
Egal auf welche Art ein Kind stirbt oder in welchem Alter, es ist einfach das Schlimmste was Eltern passieren kann. Simonas Tochter Tiia hatte Krebs und wurde keine vier Jahre alt. Sehr berührend erzählt sie in dieser Folge, wie es zur Diagnose kam, wie sie als Familie die Zeit erlebt haben und wie es nach dem Tod von Tiia für sie weiterging. Irgendwann kam der Wunsch nach einem weiteren Kind. Darüber, über die Schwangerschaft und was diese bei ihr und ihrer Familie bewirkt hat, spricht Simona in dieser wertvollen Folge, die aufzeigt, wie individuell wir alle sind und sein dürfen und das vor allem im Umgang mit unserer Trauer.
Hört rein!
​
Melde dich bei mir, falls du selber Teil meines Podcasts sein möchtest.
​
Darüber reden hilft:
Selbsthilfevereinigung von Eltern, die um ein Kind trauern